Vom Bauernhof zum lebendigen Jugendhaus

Was einst ein stillgelegter Hof war, ist heute ein Ort voller Leben, Gemeinschaft und Erfahrungen. Entdecke die Geschichte des Obermeierhofs.

1832

Vor fast 200 Jahren wird der Grundstein für den Obermeierhof gelegt. Das Haus dient der Familie Obermeier als Bauernhof.

1945/46

Nach dem Krieg kommen Karl und Anni Franz aus Siebenbürgen nach Deutschland. In Grafengars übernehmen sie den Obermeierhof, um eine Landwirtschaft zu betreiben.

1978

Der landwirtschaftliche Betrieb auf dem Obermeierhof ist bereits eingestellt, der Hof steht leer. Zufällig entdecken Mitglieder des Bunds der Pfadfinderinnen und Pfadfinder den Hof.

Im Mai wird ein Pachtvertrag mit der Familie Franz über 25 Jahre abgeschlossen. Im August startet das erste Baulager mit 15 Teilnehmenden: Sanierung von Wohnhaus, Pferdestall, Sanitärräumen und Dächern.

1982

Abschluss des ersten großen Bauabschnitts und Beginn des Betriebs als musische Bildungs- und Begegnungsstätte.

2002/04

Umfangreicher Umbau des Obermeierhofs mit einem Bauvolumen von rund 1,4 Millionen Euro, inklusive Einbau einer Hackschnitzel-/Pellets-Heizungsanlage. Der Pachtvertrag wird bis zum Jahr 2026 verlängert.

2018

Erwerb des Obermeierhofs von den Erben von Karl und Anni Franz. Übernahme und Renovierung des gegenüberliegenden Wohnhauses der Familie Franz („Haus Anni“) und Erweiterung des Angebots um rund 30 Schlafplätze.

2024

Umfangreiche Renovierungen: Erneuerung der Fußböden in den Belegungszimmern, Austausch eines Teils der Fenster sowie Installation einer Photovoltaikanlage mit 30 kWp.

Heute

Obermeierhof und Haus Anni bieten gemeinsam über 100 Betten und sind lebendige Orte für Schulen, Pfadfindergruppen, Musik- und Bildungsfreizeiten.

Mehr über uns:

Unser Verein: Wer den Obermeierhof trägt und gestaltet.

Unser Team: Deine Ansprechpartner vor Ort.